Forschung

Wir liefern aktuelles Wissen über Investitionen in China, nach China und von China aus in den westlichen Markt. Wir forschen über die Bedeutung, Struktur und Wirkungsweise des Innovationsmanagements im Zuge des anorganischen Wachstums.

Überblick über das Forschungsprojekt

Unsere Forschung untersucht die Bedeutung, die Struktur und die Auswirkungen externer Innovationsmaßnahmen im Zuge der anorganischen Unternehmensentwicklung großer chinesischer Unternehmen (sowohl privater als auch staatlicher) durch Corporate Venture Capital (und im weiteren Sinne durch M&A) als Instrument zur Erreichung der Technologieführerschaft in Schlüsselindustrien. China hat mit großem Erfolg gezeigt, wie Eigenkapitalinvestitionen in Schlüsseltechnologien zu einer Marktführerschaft führen können. Das Entwicklungsland China hat Deutschland und Europa in einigen wichtigen Industrien bereits überholt. So kommen 2018 von den Top 20 der globalen Internetunternehmen elf aus den USA und neun aus China, keines aus Europa. Deutschland und Europa können von den chinesischen Methoden der Innovationsförderung lernen. Das Thema ist derzeit hochaktuell, insbesondere durch die Unternehmensinvestitionen chinesischer Unternehmen und den technologischen Fokus der Initiative „Made in China 2025“. Sowohl öffentliche als auch private Akteure (z.B. Investoren und Technologieunternehmen) aus Deutschland und Europa sollten mehr über chinesische Erfolge lernen.

Forschungsaufbau und Artefakte

Während es in den USA und Europa viele Veröffentlichungen zu CVC gibt, sind CVC-Aktivitäten in China bisher kaum erforscht. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Erkenntnissen über die Bedeutung, Struktur und Wirkungsweise des externen Innovationsmanagements im Zuge der anorganischen Unternehmensentwicklung privater und staatlicher chinesischer Organisationen als Teil des Innovationsökosystems in China durch Corporate Venture Capital (und damit auch M&A). Unsere Forschung beschäftigt sich mit den folgenden Fragen:
  • Wie wird Corporate Venture Capital in China verstanden und umgesetzt?

  • Wer sind die Akteure?

  • Welche Strukturen und Strategien werden verwendet?

  • Welches Verhältnis besteht zwischen CVC durch chinesische Akteure (private wie staatliche) und der Innovationspolitik zur Förderung von Schlüsseltechnologien, die von der chinesischen Regierung festgelegt wurden?

  • Wie unterscheidet sich CVC in Deutschland und Europa von dem chinesischen Modell?

  • Welche Rolle spielt das institutionelle Umfeld bei der Abmilderung dieser Unterschiede?

  • Wie beeinflussen neue Strategien den Fluss von Risikokapital?

Die konkreten Forschungsergebnisse sollen in wissenschaftliche Artikel und eine Praxisstudie münden. Darüber hinaus sind die Konzeption von Fallstudien für die Hochschullehre und eine Konferenz im Rahmen des China Europe Finance Summit geplant.